|
An unsere Aktionäre
Für Microsoft war das Geschäftsjahr 1998 ein außergewöhnliches Jahr. Nach
wie vor steuern wir in allen Kernbereichen auf Erfolgskurs. Noch nie war die Nachfrage
nach hochwertiger Software, die zur schnellen und einfachen Kommunikation sowie als
Hilfsmittel in Beruf und Ausbildung dient, so groß wie heute. Unsere Produkte finden deshalb reißenden Absatz, weil
sie genau diesen Anforderungen nachkommen und eben diesen Bedürfnissen gerecht werden.
Der Verkaufserfolg von Microsoft® Windows® 98 ist
durchschlagend. Unsere Kunden sind von der verbesserten Leistungsfähigkeit sowie der
Eigenschaft als Universalplattform für Spiele begeistert. Windows 98 ist derart stabil, daß nicht einmal halb
so viele Kundenanrufe eingehen wie bei der Vorgängerversion. Durch die Integration der neuesten Internet
Explorer-Technologie können unsere Kunden heute die Interaktivität des Internets mit
der Intelligenz" des PCs verbinden. Dank seiner Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und
niedrigen Total Cost of Ownership (Gesamtverwaltungskosten des PC-Einsatzes
am Arbeitsplatz) bahnt sich Microsoft Windows NT® Workstation seinen Weg weiter in den Desktopbereich. Und
Microsoft Windows CE, eine für eine Vielzahl von intelligenten" Geräten entwickelte
Kompaktversion des Betriebssystems Windows, wird vom interaktiven Fernsehen bis hin zum
Handheld Computer in immer mehr Bereichen eingesetzt.
Microsoft Office 97 verkauft sich
ausgezeichnet, denn aufgrund unserer produktivitätssteigernden Anwendungen setzen wir nach wie vor neue Maßstäbe in puncto
Features, Funktionalität und Integration. Mit Einführung von Microsoft Office 2000, das
im ersten Halbjahr 1999 auf den Markt kommen soll, werden wir das Niveau in diesen
Bereichen noch deutlicher heben. Neben weiteren produktivitätssteigernden Leistungsmerkmalen
zeichnet sich Office 2000 durch eine einfachere, personalisierte Benutzeroberfläche aus, die den
individuellen Arbeitsstil des Benutzers erkennt und sich diesem anpaßt. Mit Visual
Studio®
6.0 nehmen wir auch bei den Developertools eine Spitzenposition ein.
Microsoft Windows NT Server sowie die
Microsoft BackOffice®-Produktfamilie bauen ihre Marktposition weiter aus. Wenn es
um Unternehmenslösungen geht, entscheiden sich viele Kunden statt für UNIX-basierte Plattformen für unsere Produkte,
denn Windows NT 5.0 erhöht nicht nur die Skalierbarkeit unserer Plattform, sondern
bietet darüber hinaus unseren Kunden die günstigsten Total Cost of Ownership. Wie schon
zuvor, sind die Verkaufszahlen des Microsoft SQL Server auch im Geschäftsjahr 1998 stetig
angestiegen; der gleiche Trend wird für die neue Version SQL Server 7.0 erwartet. Viele der
installierten Unternehmenslösungen bieten die Leistung von Großrechnern zu Preisen günstiger PCs. Wir
haben uns zum Ziel gesetzt, mit dieser Vorgehensweise weitere Marktsegmente zu erobern.
Unsere Strategie im Bereich der
interaktiven Medien und Dienste erweist sich auch weiterhin als erfolgreich, wobei wir uns
vorrangig auf Onlinedienste, Softwarepakete und Hardware konzentrieren. Mit dem
Reiseservice Expedia, dem Automobilservice CarPoint, Hotmail, Microsoft
Investor, Gaming Zone und dem Immobilienservice Microsoft HomeAdvisor haben wir
einige der leistungsstärksten Produkte und Dienstleistungen für das Internet
entwickelt. Wir beabsichtigen, diese Sites unter der Marke MSN zu vereinen, um so
unseren Kunden den Zugriff auf diese Dienste über einen einzigen Zugriffspunkt zu ermöglichen: msn.com.
Mittels einer Kombination mit unseren Softwarepaketen, darunter Microsoft Money, Encarta® und Spielen wie
Flight Simulator, möchten wir die Grenzen zwischen Online- und Offlineprodukten und -diensten
abbauen und unseren Kunden so die Möglichkeit bieten, die Stärken und Vorzüge des Internets auf eine noch einfachere und bequemere Art zu
nutzen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit
ist, mittels der Web-TV-Produkte die positiven Aspekte der Software und des Internets auf
das Fernsehen zu übertragen. Aufgrund der vorteilhaften Resonanz von WebTV® dürfte es uns nicht
schwer fallen, die Benutzerzahl im nächsten Jahr auf über eine Million zu erhöhen und somit zu verdoppeln.
Microsoft plant, in all die genannten
Geschäftsbereiche
verstärkt
zu investieren, denn wir sind überzeugt, daß Onlinedienste langfristig einen Kernpunkt unserer
Kundenbeziehung bilden werden. Wie ich aber schon im vergangenen Jahr sagte, befindet sich
das Onlinegeschäft noch immer in den Kinderschuhen. Doch wir lernen schnell dazu, und die
wachsende Synergie zwischen unserer Onlinearbeit und unseren Softwareprodukten ist
deutlich erkennbar.
Die Macht der Innovation
Unsere Produktziele basieren auf
bahnbrechenden Innovationen. Im Laufe des Geschäftsjahres 1999 wird Microsoft mehr als drei Milliarden
US-Dollar in Forschung und Entwicklung investieren. In unseren Forschungszentren in
Redmond und San Francisco (USA) sowie Cambridge (Großbritannien) arbeiten Experten in allen nur erdenklichen
Fachbereichen, von grafischer Gestaltung über Entscheidungstheorie bis hin zu höherer Linguistik.
Unsere Anstrengungen im Bereich der
Forschung und Entwicklung zielen primär darauf ab, die Anwendung unserer Produkte zu vereinfachen,
selbst wenn die zugrundeliegende Software immer komplexer wird. Dadurch ersparen wir
unseren Anwendern das erlernen vieler Utilities und Befehle. Höchste Priorität genießt die Vereinfachung
und Transparenz der Benutzeroberfläche. Durch die anpassungsfähige Benutzeroberfläche in Microsoft
Office 2000 wird jedes Exemplar der Anwendung auf den einzelnen Anwender maßgeschneidert und
Menüs
personalisiert, damit Office 2000 auf die produktivste Art genutzt werden kann. Die
integrierte Sprachenerkennung stellt automatisch fest, in welcher Sprache der Text
eingegeben wird und weist dann die entsprechende Benutzeroberfläche und die
jeweiligen Korrekturhilfen zu. Falls Anwendungsdateien versehentlich gelöscht werden, behebt
das Programm den Schaden von selbst.
Microsoft wird die Art und Weise, wie in
Computer und Netzwerken Informationen gespeichert und verarbeitet werden, vereinheitlichen
und vereinfachen. Noch ist es so, daß Informationen über Datensysteme, Nachrichtenspeicher, Webcaches,
Verzeichnisdienste und Datenbanken verstreut sind. Für Entwickler und Administratoren wird dadurch die Arbeit
kompliziert, für unsere Anwender ist diese Streuung verwirrend. Gemeinsames Nutzen eines
Kalenders im Internet oder Austausch persönlicher Informationen über mehrere Websites hinweg, erweist sich als äußerst schwierig.
Aber durch eine Vereinheitlichung der Speichermethode in all diesen Medien, läßt Microsoft den ständigen Zugriff auf
Informationen, jederzeit und von wo aus immer, Realität werden. Da Anwender von jedem
beliebigen Internetmedium und jedem beliebigen Ort aus auf ihre gesamten Informationen
zugreifen wollen, wird die Grenze zwischen Websites und Softwareprodukten allmählich verwischt.
Schon bald werden Computer sehen,
sprechen, Handschriften lesen, zuhören und lernen können, und wir werden diese neuen Eingabetechniken in unsere
Produkte integrieren. Die englische Version des Microsoft SQL Server 7.0, beispielsweise,
verfügt
bereits über eine Schnittstelle (Interface) für natürliche Spracherkennung, die es dem Anwender ermöglicht, Datenbanken
mittels umgangssprachlich formulierter Fragen zu durchsuchen (in der deutschen Version von
SQL Server 7.0 wird English Query mitgeliefert).
Kundenbetreuung
Um unsere ohnehin ausgereifte
Kundenbetreuung noch weiter auszubauen, ist angedacht, weitere 200 Millionen US-Dollar in
den Bereich Software Service, für Informationstechnologie-Berater und andere Kundeninitiativen
zu investieren. Wir schenken unseren Kunden und Geschäftspartnern besonderes Gehör, um so ganz genau
zu erfahren, welche Anforderungen sie an unsere Produkte und Dienstleistungen stellen -
heute und in Zukunft. Es sind diese Anforderungen und Wünsche unserer Anwender, nach denen
wir unsere Prioritäten ausrichten.
Hauptverantwortlich hierfür ist Steve
Ballmer, der seit Juli als President der Microsoft Corporation fungiert. Seine Aufgabe
besteht darin, sicherzustellen, daß jeder Dollar, der für Technologie, Produktentwicklung, Marketing und Support
ausgegeben wird, die Zufriedenheit unserer Kunden erhöht. Um der zentralen Bedeutung, die
die Meinung unserer Kunden für uns hat, Nachdruck zu verleihen, werden wir einigen
Anwendern die Gelegenheit geben, im diesjährigen Jahresbericht darzulegen, welchen Stellenwert Microsoft
und Microsoft-Produkte für sie haben.
Das kommende Jahr wird viele neue
Herausforderungen in vielen Bereichen mit sich bringen. Wir müssen unsere Software so entwickeln,
daß sie
nicht nur einfacher und leichter zu bedienen ist, sondern auch leistungsfähiger und zuverlässiger wird. Der
Druck seitens der Konkurrenz und Aufsichtsbehörden wächst stetig, während die Verkaufszahlen bei PCs nicht mehr wie im Vorjahr
steigen und der Großteil des Wachstums im Verbraucherbereich liegt, dort, wo der Softwareumsatz
geringer ist als im Wirtschaftsbereich. Das wachsende Angebot sowie das breite Spektrum
unserer Produktpalette zieht nach sich, daß wir an mehreren Fronten gleichzeitig kämpfen müssen.
Auf der Schwelle zum 21. Jahrhundert wird
Microsoft mit vielen Herausforderungen und Risiken konfrontiert, doch eröffnen sich dabei
auch ungeahnte Horizonte. Ich bin der festen überzeugung, daß wir mit anhaltenden Innovationen und harter Arbeit unseren
Erfolg auch weiter ausbauen werden. Ich danke unseren Aktionäre vielmals für die fortwährende Unterstützung und das
Vertrauen, das sie uns in diesen turbulenten Zeiten entgegenbringen.

Bill Gates
Last updated May 27, 2010
© 1998 Microsoft Corporation. All
rights reserved. Terms of Use.
|